- ἐπέχω
- ἐπ-έχω, (1) daraufhalten, -legen; hinhalten, darreichen. (2) auf etwas loshalten, darauf hinrichten; ὀφϑαλμόν τινι, sein Auge auf einen richten; τὴν διάνοιαν ἐπὶ μείζοσι γάμοις, animum advertere. Daher mit Auslassung des Objects intrans., τί μοι ὧδ' ἐπέχεις; was gehst du so auf mich los? ἐπεῖχε ἐπὶ Λακεδαιμονίους, er richtete sich gegen die Lacedämonier, griff sie an; τὰς ἐπὶ σφίσι ναῦς ἐπεχο ύσας, die auf sie losfuhren; eindringen; ταῖς ἀρχαῖς , den Ämtern nachjagen. (3) anhalten, zurückhalten, hemmen; κλῄσας στόμα χρησμοὺς ἐπέσχον, hielt sie zurück, verschwieg sie; τὴν ζημίαν, aufgeben. Τινά τινος, Einen wovon abhalten, woran hindern; pass., τὴν φωνὴν ἐπέσχητο, sie konnte nicht reden; mit dem int. u. μή, ὅς σ' ἐπεῖχ' ἀεὶ μή τοι ϑυραίαν γ' οὖσαν αἰσχύνειν φίλους, hinderte dich, die Freunde zu beschimpfen; συμβουλεύειν ἐπισχήσομεν, wir werden es verschieben oder damit zögern. Mit Auslassung des Objects, ἑαυτόν u. ä., intrans., an sich halten, zaudern, inne halten, verweilen, warten; ἐπίσχες, halt an; πρὶν ἂν τελευτήσῃ ἐπισχέειν μηδὲ καλεῖν κω ὄλβιον, d. i. seine Meinung zurückhalten; τοῠ γράφειν, sich des Schreibens enthalten, davon abstehen, wenn man nämlich schon angefangen hat; bes. bei den Skeptikern der Kunstausdruck: seinen Beifall über etwas zurückhalten, sich nicht für etwas entscheiden. (4) innehalten, bes. einen Raum: sich darüber hinerstrecken; ὁπόσσον ἐπέσχε πυρὸς μένος, soweit das Feuer reichte; ἐπέσχον Κορινϑίους, standen ihnen in der Schlachtordnung gegenüber. Inne haben, in seiner Gewalt haben. Ohne Casus: obwalten, die Oberhand haben, übh. statthaben. Aber ἐπ' ὀκτὼ μῆνας Κυρηναίο υς ἐπέχει zugleich »er beschäftigt sie«; sich hinerstrecken; ἐπισχόμενος βάλεν ἰῷ, sich danach hinrichtend, d. i. darauf zielend; φάσγανα, sein Schwert auf j-n richten; χειρὸς ἐπ ισχόμενος, sich an der Hand haltend; ἐπισχόμενος δέπας ἀμφοτέρῃσι πῖνε, an seinen Mund halten; aber ἐπισχόμενος τὰ ὦτα = sich die Ohren zuhalten; ἐπέσχοντο, an sich halten, zögern
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.